- Home
- Mill Tour Language Translation - German
Sprachübersetzung der Mill Tour – Deutsch
Unsere Garne
Wir arbeiten hauptsächlich mit tierischen Fasern, Wolle, Kaschmir und Mohair. Unsere Garne werden auf der ganzen Welt gesponnen, in Großbritannien, Europa und Fernost.
BRITISCHE WOLLE75 % schottische Wolle vom Cheviot-Schaf, gemischt mit Romney Marsh. Sortiert in Schottland. Gesponnen in Yorkshire. Hier in Selkirk, Schottland, gefärbt, verzogen, gewebt. Fertiggestellt in Schottland. Wir arbeiten daran, unsere ethischen und nachhaltigen Referenzen vom Fleece bis zum Stoff zu verbessern.
Färberei
REZEPTKARTEN
Wir verwenden täglich unsere klassischen Farben und kreieren oft neue Farbtöne für besondere Projekte. Für jede der neuen Farben, die wir kombinieren und färben, werden Rezeptkarten erstellt und gespeichert.
FARBTOPF MIT ECRU-GARN
Für jede Färbung wird ecrufarbenes (ungefärbtes) Garn in den Färbetopf geladen. Alle Garnpakete sind weich gewickelt, damit die Farbe vollständig absorbiert werden kann und eine gleichmäßige Färbung entsteht. Pro Farbe können wir zwischen 1/2 Kilo und 136 Kilo färben.
FARBMISCHEN
Farbstoffpulver werden gemischt, um Farben mit unterschiedlichen Farbstoffverhältnissen
für jeden Farbton zu erzeugen. Dieses wird dann mit kochendem Wasser vermischt und in den Färbekessel geleitet, wo die Flotte über perforierte Stäbe durch die Garnspule gepumpt wird.
FARBTOPF MIT FARBE
Der Großteil der Flotte wird im Färbetopf abgelassen und ein 5-Minuten-Zyklus im Whiz schleudert überschüssige Flüssigkeit ab.
THE WHIZ
Der Großteil der Flotte wird im Färbetopf abgelassen und ein 5-Minuten-Zyklus im Whizz
schleudert überschüssige Flüssigkeit ab. *******DUPLIZIERTER TEXT*****
TROCKNEN
Garne können auf Gestellen in unseren großen Öfen bis zu 8 Stunden trocknen. Die Ofentemperatur
beträgt etwa 80°C.
Garnwicklung
PAKETE
Garn kann zum Färben, Schären und Weben in verschiedene Pakete gewickelt werden
Prozesse. Größen und Prozesse. Garnpakete können unterschiedliche Formen und Größen haben und unterschiedliche Namen haben. Zum Beispiel Metallfedern, Kunststofffedern und Kegel.
FÄRBEN & WEBEN
Ungefärbtes Garn (Ecru) wird zum Färben auf eine weiche Spule, eine Metall- oder Kunststofffeder, aufgewickelt . Farbiges/gefärbtes Garn muss für den Webvorgang auf einer festen Verpackung, beispielsweise einer Konische, vorliegen .
SCHÄREN
Wir können Garn auf bestimmte Längen wickeln, dies wird als gemessene Länge bezeichnet. Wir können Garne derselben Charge und Farbe auch zusammenfügen, um Pakete mit größeren Zapfen zu erstellen. Dies nennt man Aufrauhen.
Verziehen
Auf der Kettbank
sind Garnkegel in der Farbe und Reihenfolge des Musters montiert.
TROMMEL UND STOFF
Garne werden aus der Bank gezogen und um die Trommel gewickelt, um die Länge und Breite des Stoffes zu erzeugen.
BEAM-
Garne werden aus dem Vorrat gezogen und um die Trommel gewickelt, um die Länge und Breite des Stoffes zu erzeugen.
KNOTEN
Wir knüpfen mehrere Arbeiten gleicher Qualität zusammen, um größere Bündel für die
Webstühle und die Weberei zu schaffen.
KNOTTING
We knot several jobs of the same quality together to create larger beams for the
looms and weaving.
Der Webprozess
WEBEN
Beim Weben wird ein Stoff durch die Verflechtung der vertikalen Fäden mit den horizontalen Schussfäden hergestellt.
WARP
Warp wird auf einem Balken an der Rückseite des Webstuhls gehalten. Die Kettfäden verlaufen von der
Rückseite des Webstuhls durch die Schäfte und dann durch das Webblatt.
WELLEN
Die Kettfäden werden auf Wellen gehalten, die sich in einer bestimmten Reihenfolge heben und senken.
SCHUSS
Die Greifer führen jeden Schussfaden über die gesamte Breite des Webstuhls durch das „Fach“ ein,
das den Raum darstellt, der durch das Anheben der Kettfäden durch die Schäfte entsteht. Das Schilfrohr
drückt den Schuss dann fest an seinen Platz.
BEWEGUNG AUFNEHMEN
Das gewebte Tuch bewegt sich vorwärts und wickelt sich auf einen Balken an der Vorderseite des Webstuhls.
DIE DROPPERS
Die Dropper an der Rückseite des Webstuhls balancieren auf den Kettfäden und wenn ein Faden
reißt, warnen die Dropper den Weber.
Stopfen
IM WEBSTUHL
Die ersten 30 cm jeder produzierten Bestellung werden vor dem Weben überprüft und genehmigt. Unsere Stopfmaschinen sorgen dafür, dass das Muster, die Farben und die Webart (die Konstruktion des Stoffes) stimmen. Eine Gesichtsmarkierung wird eingefügt, um die Vorderseite
des Stoffes anzuzeigen.
INSPEKTION
Alles, was Lochcarron webt, wird überprüft und eventuelle Fehler behoben. Dies
nennt man Stopfen.
Stopfen
Gebrochene Fäden werden geflickt, Knoten nach hinten gezogen und bei Schals geöffnet und in die Webkonstruktion eingefädelt. Wir stopfen in diesem Stadium, wenn die Konstruktion noch recht offen ist und bevor das Tuch fertig ist.
Abschluss
PURLING
Hierbei handelt es sich um die Herstellung von geflochtenen/gedrehten Fransen auf Schals oder Teppichen. Das Purpurn
erfolgt vor dem Waschvorgang, da dadurch die Fransen zusammengehalten werden.
SCHEUERN
Alles wird in einer 35 °C warmen Seifenlösung gewaschen, um das natürliche Lanolin (Öle)
im Garn zu entfernen. Geschwindigkeit und Timing variieren je nach verarbeiteter Stoffqualität.
MAHLEN
Eine kräftige Wäsche, bei der heißes Wasser und Bewegung kombiniert werden, um die Stoffstruktur zu schließen und sie dichter zu machen. Dies ist ein ähnlicher Vorgang wie das Filzen.
AUFSPANNUNG
Der Stoff wird ausgestreckt und auf kleinen Metallspannhaken gespannt gehalten. Dies legt die nutzbare Breite des Stoffes fest und ist Teil des Trocknungsprozesses
„auf Spannhaken zu sein“.
DEKATIEREN
Dies ist eine abschließende Wärmebehandlung, die den Stoff stabilisiert und Bewegungen während der Bekleidungsherstellung minimiert.
BÜRSTEN
Bei diesem Verfahren werden natürliche Karden oder Metallzähne verwendet, um die Fasern zu ziehen und
einen gerichteten Flor auf der Stoffoberfläche zu erzeugen. Lammwolle, Kaschmir und Mohair
werden häufig gebürstet.
Textilerbe
GRENZSTOFFE
In den Scottish Borders gibt es ein reiches Textilerbe, das zudem sehr vielfältig ist. Vom Sortieren bis zum Spinnen, vom Weben bis zur Strickveredelung und der Bekleidungsherstellung gibt es heute leider nur noch wenige Unternehmen.
DIE MÜHLE
Selkirk hat eine starke Spinnerei- und Webtradition mit vielen einst berühmten Namen. Gardiner of Selkirk, Claridge Malcolm Campbell, Heather Mills und viele andere.
Mühlenarbeiter
Familien arbeiteten Seite an Seite in den Textilfabriken. Schulabgänger begannen in
den Fabriken und arbeiteten oft ihr ganzes Leben bis zur Rente in derselben Fabrik.
Tartan Travels
MADE IN SCOTLAND, SHIPPED GLOBALLY
text to go in here
Flags
MADE IN SCOTLAND, SHIPPED GLOBALLY
text to go in here
Bespoke Tartan
TEXT TITLE
text to go in here
Designer Collections
TEXT TITLE
text to go in here
Tartan Wall
TEXT TITLE
text to go in here